• Startseite
  • Transparente Verwaltung
  • Info
    • - Dreijahresplan
    • - Mitteilungen
    • - Stundeneinteilung
    • - Klassenräte
    • - Einzelsprechstunden
    • - Bücherliste
    • - Schulführungen
    • - Tag der offenen Tür
    • - Elternvertreter
    • - Evaluation
    • - Kontakt
    • - TFO-Seiten
      • - Webmail
      • - Moodle
      • - Bibliothek
      • - Stundenplan
      • - Max Valier Satellit
      • - Max Valier Gala
      • - digitales Register
      • - TFOBZ@facebook
      • - TFOBZ@instagram
  • Formulare
    • - Formulare
    • - Einschreibung
    • - Schülerbeiträge
  • Dienste
    • - ZIB
    • - Schulberatung
    • - Bibliothek
    • - Zusatzangebote
  • Projekte
    • - Projekte 1920
    • - Projekte 2021
  • Amtstafel

Automation - Elektrotechnik - Informatik - Logistik - Maschinenbau - Abendschule

Startseite

Gesetzesdekret nr. 22 vom 08.04.2020 und Verlängerung der Maßnahmen bis 3. Mai

Die aktuelle sanitäre Situation hat eine Verlängerung der Maßnahmen und damit auch der Schulschließungen bis zum 3. Mai 2020 erfordert ( Ministerialdekret vom 10. April 2020):

Weiterlesen: Gesetzesdekret nr. 22 vom 08.04.2020 und Verlängerung der Maßnahmen bis 3. Mai

Kommentar: Der Alptraum vom leeren Supermarktregal

Das Coronavirus hat inzwischen ganz Europa in der Hand und führt zu großer Verunsicherung. Immer wieder hört man von Hamsterkäufen und leeren Supermarktregalen. Würden sich die vereinzelten Fälle häufen, könnte dies eine von Panik getriebene Kettenreaktion auslösen. Die Politik versucht, die Konsumenten zu beruhigen, betont, dass die Grundversorgung garantiert ist. Im nächsten Moment geistern aber wieder Wörter wie „Krieg“ durch die Medien.

Weiterlesen: Kommentar: Der Alptraum vom leeren Supermarktregal

Kommentar: Die Folgen des Coronavirus werden den internationalen Handel nachhaltig verändern

Durch die Coronaviruspandemie sind die Globalisierung und ihre Auswirkungen wieder ins Zentrum vieler Diskussionen gerückt: nämlich wenn es um unsere tägliche Versorgung mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Medikamenten geht.

Weiterlesen: Kommentar: Die Folgen des Coronavirus werden den internationalen Handel nachhaltig verändern

Verschiedene Mitteilungen der Schuldirektorin - 02.04.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Lehrpersonen,

nun sind genau vier Wochen vergangen, seit die Schule für den Unterricht geschlossen werden musste. Ich hoffe sehr, dass ihr euch alle mit dieser neuen Situation zurechtgefunden habt, es ist nicht einfach, wenn der normale Alltag plötzlich vollkommen umgekrempelt wird. Wir haben alle nach neuen Möglichkeiten gesucht, die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen um damit zu vermeiden, dass sich der Unterrichtsausfall zu stark auswirkt. Es ist sicher nicht leicht, eine so lange Zeit mit den Mitschülerinnen und Mitschüler und den Lehrpersonen nur auf virtuellem Wege kommunizieren zu können. Aus den vielen Rückmeldung, welche ich zum Fernunterricht erhalten habe, lässt sich erkennen, dass jede Lehrperson versucht, das Beste aus der derzeitigen Situation zu machen und der Einsatz der digitalen Medien sehr vielfältig ist. Fast alle Schüler*innen bemühen sich sehr, die ihnen gestellten Aufgaben bestmöglich zu erledigen. Bravo an alle!

Weiterlesen: Verschiedene Mitteilungen der Schuldirektorin - 02.04.2020

DPCM - 22.03.2020

Das Dekret DPCM vom 22.03.2020 sieht weitere Einschränkungen für den Kampf gegen COVID-19 vor. Es sieht Produktionseinschränkungen vor, aber auch weitere Einschränkungen in unserer Bewegungsfreiheit über die Gemeindegrenzen hinweg:

Weiterlesen: DPCM - 22.03.2020

Verhaltensregeln aufgrund des Coronavirus

Die Autonome Provinz Bozen bietet im Bürgernetz Informationen zum Thema:

Weiterlesen: Verhaltensregeln aufgrund des Coronavirus

Seite 33 von 75

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Social Media

Sekretariat

 

Parteienverkehr:

Mo 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Di 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Mi 07.30 - 12.00  
Do 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Fr 07.30 - 12.00;  

Projekttag 2025

Projekttag 2025: Freitag, 16. Mai am Nachmittag von 14.00 - 17.00 Uhr und Samstag, 17. Mai am Vormittag von 08.30 - 12.00 Uhr

Mädchen und Technik


Führungen und Workshops für Mädchen

 

Firmenmesse - Speed Dating

Firmenmesse am 5. November 2024

 

Kontakt

Technologische Fachoberschule "Max Valier"
Sorrentstr. 20
39100 Bozen

Tel: 0039 0471 562800

E-Mail: os-tfo.bozen@schule.suedtirol.it

PEC: tfo.bozen@pec.prov.bz.it

Bibliothek


tfo-valier.openportal.siag.it - unsere Bibliothek

PON

PON Logo
Progetti PON

Erasmus+


Erasmus+projects

 

PNRR

PNRR - PIANO NAZIONALE DI RIPRESA E RESILIENZA MISSIONE 4: ISTRUZIONE E RICERCA